Unser GARTENFLOHMARKT

Fragen und Antworten
Wie kann ich mich anmelden?
Du kannst Dich ganz leicht über unser Anmeldeformular mit Deiner Adresse für den jeweiligen Gartenflohmarkt anmelden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 6€ für jede*n Verkäufer*in.
Wie wird Werbung gemacht?
Die Gartenflohmärkte werden mit Bannern, Plakaten, Flyern und in den sozialen Medien von uns beworben.
Gleichzeitig sind wir auch auf Deine aktive Unterstützung und Mundpropaganda angewiesen.
Wie Du uns unterstützen kannst?
Indem Du unseren Flyer in den sozialen Medien oder Deinem WhatsApp-Status teilst, kannst Du dazu beitragen, dass wir noch mehr Menschen erreichen. Jeder Beitrag zählt und hilft uns sehr, mehr Besucher*innen auf unsere Märkte aufmerksam zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Du willst uns bei der Verteilung der Flyer helfen und sie z. B. in Deiner Arbeit auslegen oder ein Plakat anbringen? Dann melde Dich gerne und wir finden einen Weg! Wir sind für jede Unterstützung dankbar!
Getränke und Essen
Der Verkauf von fertigen oder selbst hergestellten Lebensmitteln und Getränken ist nicht erlaubt!
Hier verweisen wir auf die örtlich geltenden Gesetzesvorschriften.
Wir haben in den Orten schöne Biergärten, leckere Restaurants, Cafés und Bäckereien, die sich über Deinen Besuch freuen.
Wann ist der offizielle Anmeldeschluss?
Der Anmeldeschluss inklusive der Markierung auf dem Handflyer ist immer 7-10 Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungstag.
Du kannst Dich danach trotzdem noch anmelden, erscheinst allerdings nur noch auf der Online-Karte.
Dürfen ortsansässige Vereine auch mitmachen?
Ja, sehr gerne sogar. Sie können z. B. durch den Verkauf von Kuchen, Getränken, Gegrilltem, o.ä. ihre Vereinskassen auffüllen und vielleicht sogar neue Mitglieder*innen gewinnen. Meldet Euch gerne bei uns. Wir freuen uns, wenn auch die ortsansässigen Vereine von unseren Gartenflohmärkten profitieren.
Welche Regeln gibt es?
Um Schwierigkeiten, Diskussionen und Probleme zu vermeiden bitten wir Dich die Regeln zu lesen, zu beachten und umzusetzen.
Die Regeln findest Du unter der Seite "Unser Regel ABC"
Ich will mitmachen, komme aber nicht aus dem Ort
Dann frag Bekannte, Verwandte oder Freund*innen, ob Du Dich bei ihnen dazustellen kannst.
Bitte melde dich dazu separat über unser Anmeldeformular an, da jede*r Verkäufer*in aus Datenschutz-Gründen ein eigenes Formular ausfüllen muss.
Wie locke ich mehr Besucher*innen zu meinem Stand?
Umso mehr Pins in Deiner Straße sind umso attraktiver ist Dein Stand für Besucher*innen.
Lade Freunde und Bekannte ein! Je mehr an Deinem Stand los ist, desto mehr Aufmerksamkeit erlangst Du bei den Besucher*innen.
Male mit Straßenkreide Pfeile auf oder erstelle kleine Wegweiser. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, solange es rechtlich in Ordnung ist und niemand zu Schaden kommt.
Falls Du Schilder aufstellst, denke bitte daran, sie danach auch wieder aufzuräumen.
Anmeldung nach Anmeldeschluss noch möglich?
Na klar!
Allerdings erfolgt bei der Anmeldung nach dem offiziellen Anmeldeschluss keine Markierung mehr auf dem Handflyer, da dieser schon in den Druck gegeben wurde und somit eine Änderung nicht mehr möglich ist.
Auf der Online-Marktkarte werden alle Anmeldungen, die nach dem offiziellen Anmeldeschluss eingehen, mit einem eigenen Pin markiert.
Darf ich Musik abspielen?
Falls Du Musik abspielen möchtest, kannst Du das gerne machen, wenn Du im Vorfeld Deine Nutzung bei der GEMA angemeldet hast. Hierzu bist Du verpflichtet und selbst verantwortlich.
Unter dem folgenden Link kannst Du die Nutzung anmelden.